Planung von Einzelstrecken sowie kleinerer oder größerer Netze
Die Planung beinhaltet über die bereits beschrieben
Leistungen einer Machbarkeitsuntersuchung hinaus in der Regel
folgende weiterführenden zusätzlichen Leistungen:
Map Survey
- Überprüfen der exakten Standortkoordinaten
- Erstellen eines vorläufigen Streckenprofils
- Bestimmung der optimalen Antennenhöhen
- Bestimmung von Azimut und Elevation
- Vorläufige Berechnung der Übertragungsqualität
- Bestimmung des geeigneten Frequenzbandes
- Vorläufige Antennenkonfiguration
Site Survey
- Erfassen aller richtfunkrelevanter Standortinformationen
wie Betriebsraum, Stromversorgung, Aufstellungsmöglichkeiten für
Inneneinheiten, Verteiler und Schnittstellen zu anderen Netzelementen,
Kabelwege, Erdungsmöglichkeiten usw.
- Festlegen des genauen Antennenstandortes
- Definieren von Hilfszielen für das spätere Ausrichten der
Antennen (wichtig vor allem bei größeren Streckenlängen!)
- Erfassen aller Daten für das Beantragen einer
Standortbescheinigung gemäss BEMFV
- Bestimmung der erforderlichen bauseitigen Voraussetzungen
(Montagerohr, Blitzschutz, Kabeleinführung, Kabelwege usw.)
- Prüfen auf Hindernisse im Antennennahfeld eventuell
LOS-Test (LOS-Test ist im Kurzstreckenbereich, vor allem über
dicht bebautem Gebiet meist unumgänglich)
Path Survey
- Überprüfen auf mögliche Hindernisse im Funkfeld sowie
deren exakte Vermessung
- Überprüfen auf Quellen für mögliche sekundäre Reflexionen
- Überprüfen des Gebietes um den berechneten Reflexionspunkt
bezüglich Oberfläche, Feuchtigkeit, Bauwerke und Vegetation,
einschließlich, Vermessen von Hindernissen
- Überprüfen auf bauliche Aktivitäten, die in der
Zukunft ein Hindernis bilden könnten
- Ermitteln aller ausbreitungsrelevanter Daten
- Endgültige Berechnung der Übertragungsqualität
- Endgültige Bestimmung der optimalen Antennenkonfiguration
- Frequenzplanung und Interferenzanalyse
Bei Kurzstreckenrichtfunk können die Aktivitäten des Path
Survey meist im Zusammenhang mit dem Site Survey durchgeführt werden.
Die Planungsdokumentation umfasst Berechnungen, Streckenschnitte,
Skizzen, verbale Beschreibungen und Kommentare sowie aussagefähige Fotos.
Anhand der Planungsunterlagen können Sie miteinander vergleichbare
Angebote mehrerer Hersteller einholen. Nach Ihrem Entscheid für einen
bestimmten Lieferanten und ein bestimmtes Produkt erhalten Sie auch den
Frequenzantrag sowie den Antrag auf Standortbescheinigung gemäss BEMFV.
|