Machbarkeitsuntersuchung
Im Gegensatz zur eigentlichen Planung beschränkt sich die
Machbarkeitsuntersuchung auf eine allgemeine Analyse, ob Richtfunk oder
ein anderes Medium grundsätzlich zur Lösung Ihres Problems geeignet ist
oder nicht. Abhängig von den konkreten Bedingungen beinhaltet eine
Machbarkeitsuntersuchung meist folgende Leistungen:
- Analyse des zu lösenden Problems
- Begehung der zu untersuchenden Standorte und
visuelle Begutachtung der örtlichen Gegebenheiten
- Prüfen der Sichtverbindung (LOS-Test), falls
ohne größeren Aufwand möglich
- Berechnung der grundsätzlichen Realisierbarkeit der gewünschten Verbindung
Im Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung erhalten Sie
eine Studie, in der die grundlegenden Ergebnisse zusammengefasst und
dokumentiert sind. Dazu gehören je nach Aufgabenstellung auch Vorschläge
für bauliche Maßnahmen, allgemeine technische Ausrüstungen, Anpassung
von Schnittstellen sowie Vorschläge für das optimale
Equipment und Alternativen.
Mit der Machbarkeitsstudie sind Sie in der Lage, Kosten
abzuschätzen und eine betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidung zu treffen.
Sollte sich im Ergebnis einer Machbarkeitsuntersuchung
herausstellen, dass eine direkte Richtfunkverbindung nicht möglich ist,
suche ich in Ihrem Auftrag auch geeignete Standorte für aktive oder passive
Relaisstellen — u.U. auch zur Miete auf bestehenden Richtfunkanlagen anderer
Netzbetreiber.
|